Den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt nachhaltig stärken!

Regionale Koordination und Vernetzung

Stärkung der regionalen Zusammenarbeit im Bereich Alter

Mit der Schaffung des Fachbereichs Alter haben die Gemeinden Impuls Zusammenleben aargauSüd damit beauftragt, verstärkt regional zusammenzuarbeiten, Ressourcen zu bündeln und Synergiepotentiale besser zu nutzen.

Grundsätzliches Ziel dieser regionalen Zusammenarbeit im Bereich Alter ist es, die Angebotslandschaft in der Region aargauSüd so zu gestalten und aufeinander abzustimmen, dass die ältere Bevölkerung so lange wie möglich ein selbstbestimmtes, aktives und gesundes Leben führen kann.

Da sich in unserer Region zahlreiche Akteure für die ältere Bevölkerung stark machen, ist eine breit abgestützte regionale Koordination und Vernetzung zentral für eine erfolgreich gelebte Altersarbeit. Impuls Zusammenleben aargauSüd bietet sowohl Gelegenheiten des gegenseitigen Austausches zwischen den Akteuren wie auch eine Plattform, um gemeinsam Initiativen, Aktivitäten und Projekte zu entwickeln.

Kontakt
Impuls Zusammenleben aargauSüd
Fachbereich Alter
Natalie Zryd
Aarauerstrasse 9, 5734 Reinach
Tel. 078 244 89 98 | alter@impuls-zusammenleben.ch

Vielfältige Akteure

im Bereich Alter

Die politischen Gemeinden sind selbstverständlich nicht die einzigen Akteure der regionalen Altersarbeit.

Pro Senectute, Spitex-Organisationen, Alters- und Pflegezentren, Spitäler, Ärzt:innen und Apotheker:innen, Mahlzeitendienste, Fahrdienste, Begleitdienste, Entlastungsdienste, Landeskirchen, Vereine u.v.m.

Sie alle engagieren sich täglich für eine bessere Lebensqualität von älteren Menschen und deren Familien.

Regionale Arbeitsgruppe Alter

Die Arbeitgruppe befasst sich aus einem regionalen Blickwinkel mit den Fragen und Herausforderungen rund ums Älterwerden. Sie bildet die Begleitgruppe des Fachbereichs Alter und legt somit den Grundstein für eine partizipative und breit abgestützte regionale Altersarbeit.

Die AG Alter

  • unterstützt die regionale Informations- und Vernetzungsarbeit
  • bringt sich bei der Jahresplanung des Fachbereichs ein
  • schlägt Massnahmen und Projekte vor
  • plant Themenveranstaltungen
  • berät Verbandsgemeinden zu Altersthemen

Mitglieder der AG Alter

Info & Kontakt

Impuls Zusammenleben aargauSüd
Aarauerstrasse 9, Postfach, CH-5734 Reinach
Telefon 062 772 04 19
info@impuls-zusammenleben.ch

Freizeithaus Onderwerch
Unterwerkstrasse 15, CH-5734 Reinach
Telefon 062 771 56 86
info@onderwerch.ch